My website

Si buscas hosting web, dominios web, correos empresariales o crear páginas web gratis, ingresa a PaginaMX
Por otro lado, si buscas crear códigos qr online ingresa al Creador de Códigos QR más potente que existe


Den Polizeihubschrauber in Offenbach traf der Blitz hoch über dem Main, eine Air-Berlin-Maschine beim Landeanflug auf München, zwei andere Jets nahe Düsseldorf.

Und der Pilot eines mit 51 Passagieren besetzten Lufthansa-Jets sah kurz vor Paderborn plötzlich nur noch grün. Fünf Attacken mit Laserpointern seit Mitte August - 101 Angriffe registrierte das Luftfahrtbundesamt 2010 allein bis Juli. Auch Straßen sind nicht sicher: Vorige Woche traf’s einen Berliner Busfahrer auf dem Kudamm grell direkt ins Auge.

Der 44-Jährige landete im Krankenhaus. Die scharf gebündelten laserpointer grün batterie Laserstrahlen kommen grün, rot oder blau aus oft nur kugelschreibergroßen „Lichtkanonen“. In Deutschland gelten sie weithin als Spielzeug, exotisches Mitbringsel oder Partyspaß. Das scharfe Licht, mit dem große Industrielaser sogar Metall schneiden, ist aber schon aus Fünf-Euro-Kleinstgeräten für das Auge riskant. Pointer für den Privatgebrauch dürfen bei uns bis zu 1 Milliwatt (mW) Ausgangsleistung haben.

Diese Minis strahlen 50 oder 100 Meter weit. Über Grauimporte aus Fernost und im Internet werden aber viel stärkere Kaliber vertrieben. Für 80 Euro gibt’s drei Kilometer Reichweite aus 600 mW. Und Hobbybastler im Netz beraten gern zum Thema „ laserpointer aufrüsten“ oder „Ab 150 mW kannst du Streichhölzer anzünden“. So wird das Spielzeug zur Waffe. Und die Strahlen-Attacken am Himmel oder im Straßenverkehr nehmen zu. Piloten fürchten die Blitzangriffe besonders: Der Lichtstrahl schießt irgendwo aus dem Dunkel und schlägt nach hunderten oder sogar tausenden Metern groß wie ein Basketball oder größer ins Cockpit.

„Sofort weggucken!“ rät sie ihren Piloten, sagt Alka Celic von der ADAC-Luftrettung, deren Helikopter mehrfach attackiert wurden. Sonst drohen Augenverletzungen, vorübergehende Blindheit, Schwindel und Kontrollverlust am Steuerknüppel - ein Horror beim Start oder beim Landeanflug. So gilt das Fuchteln mit Lasern als „gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr“. Als Straftat also, die mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden kann. Nach Angaben des Piloten-Fachblatts VCInfo arbeitet das Bundeskriminalamt (BKA) an einer Gefährdungsanalyse, um die Aufnahme der 200mw laserpointer ins Waffenrecht vorzubereiten.

„Derzeit“, so schwächte das Innenministerium auf HNA-Anfrage ab, sei dieser Schritt aber „nicht angezeigt“. Und stattdessen? Schutzbrillen, so ADAC-Sprecherin Celic zur HNA, seien getestet worden, aber in der Nacht untauglich. Bleibt die „Meldekette“, über die angegriffene Piloten sofort die Position des Lasers weitergeben. Polizeihubschrauber können dann die Blitze bis zum Boden zurückverfolgen und Streifenwagen herbeidirigieren. Die landen dabei schon mal mitten in einer Party wie offenbar im Fall des Münchener Air-Berlin-Flugs. Oder wie nahe Bielefeld bei einem 14-Jährigen, der vom Dachboden aus fliegende Polizisten gelasert hatte.

Laserpointer Blau 30000mW mit Aufsätzen

• Die in sieben Gefahrenklassen eingeteilten Laser dürfen hierzulande im Privatbereich nur in den Kategorien 1, 1M, 2 oder 2M verwendet werden, so die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA). In diesem Bereich liegen Laserpointer mit typischen Leistungen bis 1 mW.
• Warnhinweise und CE-Siegel müssen alle in Deutschland verkauften Pointer tragen.
• Klaus Dickmann, Chef des Laserzentrums der FH Münster, arbeitet an einer Liste der gefährlichsten Laserpointer - legalen und grau importierten. „Illegale Geräte“, sagt Dickmann, „sind bis zu 500-mal stärker als alles, was es legal zu kaufen gibt.“ Und die können, direkt ins Auge gestrahlt, dort „irreparable Verbrennungen auslösen“. Manche Geräte, so der Experte, „sondern neben dem Laserlicht auch andere Strahlen ab, die nicht sichtbar und darum extrem gefährlich sind.“ (wrk)

• Sofort verfolgen und stellen: Die Taktik gegen Laserblender hat sich geändert - wegen vermehrter Angriffe, wohl auch weil die Polizei betroffen ist: Für das Blenden eines Polizei-Piloten wurde im Januar ein Mann in Hamm zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt.
• Verdächtige weiterer Ermittlerberichte: Jugendliche, „Witzbolde“, die testen wollen, ob die Polizei tatsächlich kommt, Leute in Feierlaune, ein Vater, der die Blendung zweier Piloten seinem zehnjährigen Sohn in die Schuhe schob.
• Die US-Küstenstadt Ocean City südlich von New York hat jüngst den Verkauf von Laserpointer an Minderjährige und ihren Einsatz draußen strikt verboten. Grüne Laser waren der Sommerhit 2010, über 30 000-mal verkauft. Auf Straßen und Stränden wurde wie wild gelasert. Es gab Verletzte, darunter eine Stadträtin - und Notfall-Rettungsflieger drohten Ocean City sogar mit Streik. (wrk)

Dort hat es nach Aussage eines Mitarbeiters noch keine Laser-Attacken auf Piloten der Maschine gegeben. Mann wisse aber über Belästigungen. Vorteil in Göttingen: Christoph 44 startet und landet nur bei Tageslicht, kommt nur gelegentlich von Einsätzen in der Dämmerung zurück. Das schützt die Helikopterpiloten. Andernorts, wie in Hannover, wird auch nachts geflogen. Gefährdungen mit Laserpointern sind dann in der in der Dunkelheit eher möglich.

© 2025 My website

04875